Zur Gründung der Singakademie Frankfurt (Oder)

Die Singakademie Frankfurt (Oder) wurde 1815 als „Singe-Gesellschaft Frankfurt a.O.“ gegründet, und ist damit der älteste Verein von Frankfurt (Oder).
An der Gründung waren mehrere Bürger der Stadt beteiligt:
- Dr. Eduard Petersen ( Arzt und Initiator der Gründung),
- Referendar Herr K. L. Wünsch,
- Prof. Dr. Spieker (Prediger an der Marienkirche, Herausgeber vom „Frankfurter patriotischen Wochenblatt“),
- Frau Bankiersfrau Mendheim,
- Fräulein Bennecke und ein
- Fräulein von Kleist
1870 wird in den Statuten der Name Singakademie vorgeschrieben.
1926 Umbenennung in „Städtische Singakademie“
1945 Intergration der Singakademie in den Volkschor Frankfurt (Oder)
1975 Wiederbelebung der "Singakademie Frankfurt (Oder)“ bald ergänzt um Kinder-, Knaben- und Spatzenchor
1994 Singakademie wird eingetragener Verein
2012 deutsch-polnischer Projektchor „Singing All Together“ wird gegründet
Im Stadtarchiv Frankfurt (Oder) findet man in den Berichten mehrerer Autoren Hinweise zu den Chorleitern der Singakademie:
Chordirektor | Jahre | Bemerkungen |
Musikdirektor Leichsenring | 1815 - 1837 | Vorname konnte nicht ermittelt werden |
Julius Melcher | 1837 - 1853 | |
Dirigent Fischer | 1853 - 1870 | Vorname konnte nicht ermittelt werden |
Königlicher Musikdirektor Wrede | 1870 - 1898 | Vorname konnte nicht ermittelt werden |
Rudolf Ewald Zingel | 1898 - 1904 | |
Care Oßke | 1904 - 1911 | Gastdirigenten |
Dirigent Zierau | ||
Willy Stark | ||
---------- | 1911 - 1920 | Vorstand beschließt die Einstellung der Proben- arbeit wegen Mangels an geeigneten Dirigenten. |
Manfred Köhler | 1920 - 1923 | Proben werden fortgesetzt; u. a. auch Opern- aufführungen |
Seminarmusiklehrer Sack | 1924 - 1926 | Vorname konnte nicht ermittelt werden |
GMD Prof. Dr. Peter Raabe Dr. Felix Raabe |
1926 - 1929 | |
Dr. Stuhlmacher Kantor R. Finke W. Rohde H. Borlisch |
1929 - 1945 | eigene Auftritte der Singakademie und im Rahmen des 1926 gegründeten Volkschores Frankfurt (Oder) |
Heinrich Moser![]() |
1975 - 1977 | 02.03.1975 Wiedereröffnung der Singakademie, viele Sänger kommen vom Volkschor FFO zurück; Walter Voigt wird Vorsitzender der Chorvertretung |
Hans-Peter Dilaß, Fritz Höft, Horst Müller |
1977 - 1979 | Gastdirigenten; Aufbau des Kinderchores durch Siegfried Deckarm, später Jürgen Kühn |
Martin Winkler![]() |
1979 - 1986 | Dr. Jürgen Hintze leitet Kinder- und Knabenchor; ab 1981 Gründung des Spatzenchores durch Stefan Schoerner Vorsitzende der Chorvertretung: Hans Richnow, Klara Wallat, Marlis Fitzner, Manfred Balzer |
Rudolf Tiersch |
1986 - heute |
Spatzenchor wird von Magdalena Ilowska, Seit 1994 ist die Singakademie eingetragener Verein 1994 - 2008 Manfred Balzer, |
Magdalena Ilowska |
seit 2012 Projektchor "Singing All Together" unter Leitung: Magdalena Ilowska |